
Elektromobilität? Das Beste kommt noch…
Bei den Elektromobilitätstagen 2025 von Oesterreichs Energie stand auch das Thema bidirektionales Laden im Fokus. Mit dabei Kurt Leonhartsberger, der spannende Ergebnisse aus den Forschungsprojekten

Bei den Elektromobilitätstagen 2025 von Oesterreichs Energie stand auch das Thema bidirektionales Laden im Fokus. Mit dabei Kurt Leonhartsberger, der spannende Ergebnisse aus den Forschungsprojekten

Diese Fragen stellen sich zunehmend mehr und mehr BesitzerInnen eines Elektroautos. Um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen, veranstalteten wir gestern im Rahmen der Forschungsprojekte „Storebility2Market“ sowie „V2G Network“ den ersten „V2G-Connectathon“ im Technologiezentrum Perg.

Wo? Hauptplatz Ravelsbach
Wann? 09. Oktober 2025 ab 16:00

Wo stehe wir aktuell beim Thema „Bidirektionales Laden“? Klingt nach einer einfachen Frage, ist es aber nicht. Eine kurze, allgemeingültige Antwort auf diese Frage – fast unmöglich! Denn bei dieser Frage gilt es eine Vielzahl an Faktoren zu berücksichtigen und am Ende kommt es natürlich auch immer auf den Blickwinkel an. Daher haben wir uns dieser Frage etwas ausführlicher gewidmet und das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Datum & Uhrzeit: Dienstag, 07. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Ort: Gasthaus Aumühle, Panholz 17, 4360 Grein

Wann? Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19 Uhr
Wo? Gasthaus Enichlmayr, Ehrenfeld 1, 4694 Ohlsdorf

Wo? Museum Arbeitswelt Steyr Wann? 16.09.2025 17:00

Sei dabei und erfahre mehr zum Thema Stromspeicher in Energiegemeinschaften! Wo? Sparkasse Langenlois, Kornplatz 2a, 3350 Langenlois Wann? 10.09.2025 18:00

Am 17. November 2025 von 13:00 bis 16:00 findet das nächste Plattformtreffen der V2G Alliance Austria in Wien (PHOENIX CONTACT GmbH, Ada-Christen-Gasse 4, A-1100 Wien) statt. Sei dabei und erfahre mehr…

Es ist vollbracht – der Trägerverein der V2G Alliance Austria wurde erfolgreich gegründet und das Team der V2G Alliance Austria hat bereits ihre Arbeit aufgenommen! Werde jetzt Mitglied!

Im Forschungsprojekt Storebility2Market werden unter anderem neue Geschäftsmodelle für bidirektionale Ladestationen entwickelt. Dieser relativ neue Ansatz ist noch in Entwicklung und lässt daher noch Gestaltungsmöglichkeiten offen. Um erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln ist es jedoch unabdingbar, die Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisee der zukünftigen KundInnen zu kennen. Die folgende Befragung zielt daher auf die Bedeutung ausgewählte Kriterien für potenzielle KindInnen und BetreiberInnen ab.

Stromspeicher in Energiegemeinschaften? Geht das? Darf man das? Was muss man dabei beachten?
Die Antworten auf diese Fragen bekommst du bei unserem Workshop „Stromspeicher in Energiegemeinschaften“, der im Rahmen der Strudengauer Messe am 22. August um 19:30 beim Autohaus Gmeiner (Markt 97, 4391 Waldhausen) stattfindet