
Elektromobilität? Das Beste kommt noch…
Bei den Elektromobilitätstagen 2025 von Oesterreichs Energie stand auch das Thema bidirektionales Laden im Fokus. Mit dabei Kurt Leonhartsberger, der spannende Ergebnisse aus den Forschungsprojekten
Du möchtest mehr zum Thema Vehicle-2-Grid erfahren und die Entwicklung von Vehicle-2-Grid in Österreich und Europa aktiv mitgestalten? Dein Unternehmen beschäftigt sich bereits aktiv mit den Themen Elektromobilität und V2G bzw. möchte in diesem Bereich tätig werden?

Bei den Elektromobilitätstagen 2025 von Oesterreichs Energie stand auch das Thema bidirektionales Laden im Fokus. Mit dabei Kurt Leonhartsberger, der spannende Ergebnisse aus den Forschungsprojekten

Bei den Elektromobilitätstagen 2025 von Oesterreichs Energie stand auch das Thema bidirektionales Laden im Fokus. Mit dabei Kurt Leonhartsberger, der spannende Ergebnisse aus den Forschungsprojekten


Diese Fragen stellen sich zunehmend mehr und mehr BesitzerInnen eines Elektroautos. Um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen, veranstalteten wir gestern im Rahmen der Forschungsprojekte „Storebility2Market“ sowie „V2G Network“ den ersten „V2G-Connectathon“ im Technologiezentrum Perg.

Wo? Hauptplatz Ravelsbach
Wann? 09. Oktober 2025 ab 16:00

Wo stehe wir aktuell beim Thema „Bidirektionales Laden“? Klingt nach einer einfachen Frage, ist es aber nicht. Eine kurze, allgemeingültige Antwort auf diese Frage – fast unmöglich! Denn bei dieser Frage gilt es eine Vielzahl an Faktoren zu berücksichtigen und am Ende kommt es natürlich auch immer auf den Blickwinkel an. Daher haben wir uns dieser Frage etwas ausführlicher gewidmet und das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Datum & Uhrzeit: Dienstag, 07. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Ort: Gasthaus Aumühle, Panholz 17, 4360 Grein

Wann? Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19 Uhr
Wo? Gasthaus Enichlmayr, Ehrenfeld 1, 4694 Ohlsdorf
Wir glauben an eine Zukunft, in der die gemeinschaftliche Energieversorgung eine zentrale Rolle spielt. powerHUB verbintet Gleichgesinnte, unterstützt Projekte mit Förderabwicklungen und bietet Lösungen zur Buchhaltung. Diese Plattform wird stets weiterentwickelt und wir sind daher für jede art von Feedback dankbar.
Sie haben ein spannendes Photovoltaik-Projekt und suchen nach engagierten Teilhabern? Hier bieten wir Platz, um Ihr Projekt vorzustellen und gleichgesinnte Investoren zu gewinnen. Präsentieren Sie hier Ihr Vorhaben mit sämtlichen relevanten Informationen und ermöglichen Sie interessierten Personen, eine Beteiligung zu beantragen.
Sind Sie an innovativen Photovoltaik-Projekten interessiert und möchten sich aktiv beteiligen? Auf unserer Plattform finden Sie eine Auswahl an Projekten, die Ihre Begeisterung für erneuerbare Energien teilen. Um Ihren Beteiligungsantrag zu stellen, füllen Sie einfach unser Formular aus. Dies ist Ihre Gelegenheit, Teil einer nachhaltigen Zukunft zu werden.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um V2G und andere innovative Themen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!