Mobilitäts-Praxistag in Ravelsbach: die Mobilitätszukunft hautnah erleben!

Wo? Hauptplatz Ravelsbach Wann? 09. Oktober 2025 ab 16:00

Wo? Hauptplatz Ravelsbach

Wann? 09. Oktober 2025 ab 16:00

Am 09. Oktober 2025 lädt die Marktgemeinde Ravelsbach gemeinsam mit der KEM Schmidatal-Manhartsberg und zahlreichen Partnerfirmen zum großen Mobilitätstag ein. Ab 16:00 Uhr dreht sich am Hauptplatz und im Gasthaus „da Kirchenwirt“ alles um die Zukunft der Mobilität – von modernsten Elektro-Nutzfahrzeugen über innovative, bidirektionale Ladelösungen bis hin zu spannenden Fachvorträgen.

Zur Veranstaltung: Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit, Elektro-Nutzfahrzeuge für Gemeindebauhöfe und für Klein- und Mittelbetriebe direkt vor Ort zu testen. Dank der Unterstützung des genehmigten Förderprojekts „eSmile“ (ein vom Bund gefördertes KEM-Vorbildprojekt) sowie „V2G Network“ (ein Förderprojekt der FFG) können Besucher:innen außerdem eine bidirektionale Ladestation mit ihrem privatem eKFZ testen. Damit wird sichtbar, wie sich Elektrofahrzeuge künftig nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als wertvolle Energiespeicher im Alltag einsetzen lassen.

Neben praktischen Eindrücken und Probefahrten erwarten die Gäste auch wertvolle Inputs von Expert:innen zur Frage, wie die Mobilität von morgen aussehen kann: Nach der Demonstration der eNutzfahrzeuge und des bidirektionalen Ladens wird es nämlich einen Vortrag und eine Diskussionsrunde mit Mobilitätsexpert:innen im Gasthaus „da Kirchenwirt“ (Hauptplatz Ravelsbach) geben! Zentrale Inhalte der Fachvorträge sind einerseits „Das Elektroauto als Speicher“ von DI Kurt Leonhartsberger und Lisa Weissinger, MSc sowie Inputs zu „bidirektionalem Laden, Speichertechnologien und Zukunftstrends der Mobilität“. Ab 20:00 Uhr ist ein geselliger Ausklang mit den Expert:innen im Gasthaus „da Kirchenwirt“ geplant!

Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, Technologien der Mobilitätszukunft hautnah kennenzulernen, offene Fragen zu stellen und mit Expert:innen wie auch Partnerunternehmen in den direkten Austausch zu treten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.

Nach oben scrollen