
Online-Infoveranstaltung am 25.02.2025 um 16:00
Die Region Elsbeere Wienerwald lädt zum Informationsaustausch Kleinwindkraft am 25.02.2025 um 16.00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online statt
Du möchtest mehr zum Thema Vehicle-2-Grid erfahren und die Entwicklung von Vehicle-2-Grid in Österreich und Europa aktiv mitgestalten? Dein Unternehmen beschäftigt sich bereits aktiv mit den Themen Elektromobilität und V2G bzw. möchte in diesem Bereich tätig werden?
Die Region Elsbeere Wienerwald lädt zum Informationsaustausch Kleinwindkraft am 25.02.2025 um 16.00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online statt
Die Region Elsbeere Wienerwald lädt zum Informationsaustausch Kleinwindkraft am 25.02.2025 um 16.00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online statt
Die Region Elsbeere Wienerwald lädt zum Informationsaustausch Kleinwindkraft am 25.02.2025 um 16.00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online statt
Über ein volles Haus durften sich die Veranstalter am 28.02.2025 in Dietach bei der Veranstaltung „Kleinwindkraft in Österreich – Kleine Anlagen, großes Potenzial?“ freuen. Zahlreiche Fragen zeigten das enorme Interesse an diesem Thema.
Komm zu unseren Infoveranstaltungen und erfahre mehr über unser Projekt und unsere Aktivitäten im Bereich Bidirektionales Laden!
Nach wie vor ist der Markt an bidirektionalen Ladestationen unübersichtlich und schwer verständlich. Mit unserem Forschungsprojekt „Storebility2Market“ versuchen wir etwas Licht ins Dunkel zu bringen und aufzuzeigen, welche Produkte es bereits gibt und mit welchem Fahrzeugen diese kompatibel sind.
Lass uns gemeinsam die Energiewende gestalten und hilf uns mit deiner Teilnahme an der folgenden Befragung, innovative Lösungen zu alle zu entwickeln!
Ein spannender Beitrag über eines unserer aktuellen Forschungsprojekte OpenGrid4PV wurde im Newsletter „Neues aus den Klima- und Energiemodellregionen“ des Klima und Energiefonds veröffentlicht und zeigt, dass wir mit unseren Ideen und Projekten auf dem richtigen Weg sind!
Wir glauben an eine Zukunft, in der die gemeinschaftliche Energieversorgung eine zentrale Rolle spielt. powerHUB verbintet Gleichgesinnte, unterstützt Projekte mit Förderabwicklungen und bietet Lösungen zur Buchhaltung. Diese Plattform wird stets weiterentwickelt und wir sind daher für jede art von Feedback dankbar.
Sie haben ein spannendes Photovoltaik-Projekt und suchen nach engagierten Teilhabern? Hier bieten wir Platz, um Ihr Projekt vorzustellen und gleichgesinnte Investoren zu gewinnen. Präsentieren Sie hier Ihr Vorhaben mit sämtlichen relevanten Informationen und ermöglichen Sie interessierten Personen, eine Beteiligung zu beantragen.
Sind Sie an innovativen Photovoltaik-Projekten interessiert und möchten sich aktiv beteiligen? Auf unserer Plattform finden Sie eine Auswahl an Projekten, die Ihre Begeisterung für erneuerbare Energien teilen. Um Ihren Beteiligungsantrag zu stellen, füllen Sie einfach unser Formular aus. Dies ist Ihre Gelegenheit, Teil einer nachhaltigen Zukunft zu werden.
Wir sind daran kontinuierlich neue und interessante Projekte hinzuzufügen, um die Vielfalt und Auswahl für unsere Nutzer zu erweitern. Möchten Sie über neue Projekte informiert werden, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.